Inhalte
• Rollenverständnis, Werte und Anforderungsprofil als Jugendtrainer im Breitenfußball
• Grundsätze, Vor- und Nachteile planvollen und organisierten Handelns im Traineralltag
• Grobstruktur der Spielphasen (Offensive, Umschalten nach Ballgewinn, Defensive, Umschalten nach Ballverlust)
• Konfliktverhalten und Mannschaftsführung
Ziele
• Förderung von Spaß an der Bewegung und am Fußballspielen
• Planung, Durchführung und Auswertung spielorientierter und altersgerechter Trainingseinheiten
• Sichere Umsetzung der Wettbewerbe
• Weiterentwicklung der eigenen Trainerpersönlichkeit
Zielgruppe
Alle Trainerinnen und Trainer mit Bezug zu Jugendfußball
Voraussetzungen
Teilnahme am Basis-Coach
Hinweis
Weitere Ansprechpartner:
Marcus Olm: 0172/ 7522520
Andreas Wiese: 0172/ 9485934
Roman Klodnyckyj: 0151/ 16468884
Die Praxismodule finden in Kaierde statt, bitte rechtzeitig einplanen! Zeiträume:
Modul 1: NFV Online Campus - Vorbereitende Onlinephase auf die nachfolgenden Präsenzen
11.06. (18-21 Uhr), 14.06. (9-15:30 Uhr), 15.06. (9-12 Uhr), 18.06. (18-21:15 Uhr), 21.06. (9-16 Uhr), 22.06.-24.08. NFV Online Campus - Anwendungsphase und Durchführung der Leistungsnachweise
Modul 2: 01.07. - 24.08. NFV Online Campus- Vorbereitende Onlinephase auf die nachfolgenden Präsenzen, 23.08. (9-16 Uhr), 24.08. (9-12 Uhr), 27.08. (18-21:15 Uhr), 29.08. (18-21:15 Uhr), 31.08. (9-16 Uhr), 01.09. - 28.09. NFV Online Campus- Anwendungsphase und Durchführung der Leistungsnachweise, Abschlussgespräche in Absprache
Die Präsenzphasen werden online durch Vor- und Nachphasen begleitet. Diese bereiten die Präsenztage vor bzw. nach. In den jeweilig anschließenden Anwendungsphasen wird bspw. ein Training im Heimatverein durchgeführt und im Online-Campus reflektiert. Die Aufgaben im Online-Campus sind alltagsbegleitend durchführbar.