Inhalte
• Selbstverständnis und Werte als Kindertrainer*in
• Ziele und Trainingsschwerpunkte des Kinderfußballs
• Kindgerechte Trainingsorganisation & -durchführung
• Charakteristika von Kindern und Lob im Kindertraining
• Die neuen Wettbewerbsformate im Kinderfußball
• Elternarbeit, Aufsichtspflicht, Kinderschutz, Verletzungen, Integration
Ziele
• Planung und Durchführung von kindgerechten und motivierenden Trainingseinheiten
• Steigerung der Alltagskompetenzen im Umgang mit den Kindern und Eltern
• Anwendung neuer Wettbewerbsformate
• Zielgruppe: Trainerinnen und Trainer von G-, F- und E-Jugenden
Zielgruppe
Inhaberinnnen und Inhaber einer Trainer C- oder B-Lizenz
Voraussetzungen
• Mitglied in einem Verein des SBFV
• Inhaber*in einer Trainer C- oder B-Lizenz
Hinweis
<b>Gesetzlichen Bildungsurlaub beantragen</b>
Dieser Lehrgang findet in Kooperation zwischen dem Badischen Sportbund Freiburg e.V. und dem Südbadischen Fußballverband e.V. statt. Anerkannter Träger im Sinne des Bildungszeitgesetzes ist der Badische Sportbund Freiburg e.V. Dieses Bildungsangebot entspricht den Vorgaben des Bildungszeitgesetzes Baden-Württemberg. Es qualifiziert zur Wahrnehmung ehrenamtlicher Tätigkeiten im Sportverein und umfasst durchschnittlich sechs Zeitstunden pro Tag. Um Ihrem Arbeitgeber die Antragsprüfung zu erleichtern, empfehlen wir, den vollständigen Ausschreibungstext dieses Lehrgangs Ihrem Antrag beizufügen.
Ansprechpartner bei Rückfragen zum Bildungsurlaub ist der BSB (nicht der SBFV): http://www.bsb-freiburg.de/Bildung/Bildungszeitgesetz/
<br>
<b>Unsere Stornierungsregeln:</b>
• Bei Absage vor Erhalt der Einladung (ca. drei Wochen vor Beginn) entstehen keine Kosten
• Bei Absage nach Erhalt der Einladung bis spätestens eine Woche vor Lehrgangsbeginn fällt eine Stornogebühr in Höhe von 20,00 € an
• Bei einer späteren Absage und bei unentschuldigtem Fehlen ist die komplette Lehrgangs- bzw. Seminargebühr fällig
• Bei Vorlage eines ärztlichen Attests verzichten wir auf eine Stornogebühr