Inhalte
Die Ausbildung setzt sich aus vier wesentlichen Säulen zusammen:
- ICH
- SPIEL & SPIELER
- ORGANISATION
- SYSTEM FUSSBALL
Diese stehen für einen ganzheitlichen Ansatz. Dabei wird das Verstehen, das Managen und das Entwickeln/Nutzen des jeweiligen Bausteins fokussiert. Die Ausbildung orientiert sich dabei im Sinne der Kompetenzorientierung an Anforderungssituationen aus dem sportlichen Alltag der Teilnehmenden.
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Bausteinen finden Sie auf unserer Homepage.
Ziele
In der C Lizenzausbildung lernen die Trainer, den komplexen und anspruchsvollen Anforderungen ihres Alltags als Trainer gerecht zu werden und sich stetig weiterzuentwickeln. Die Ausbildung befähigt die Trainer, Kindermannschaften auf Kreis bzw. Bezirksebene zu trainieren und zu betreuen.
Im Einzelnen soll die C Lizenzausbildung Trainer darauf vorbereiten,
- spielorientiert und motivierend zu trainieren,
- fußballerisches Lernen durch „gesteuerte“ Spielformen zu ermöglichen,
- Freude an individuellen und mannschaftlichen Fortschritten zu vermitteln,
- ein positives Mannschaftsklima zu schaffen, Teamprozesse zu fördern und respektvoll, offen und zielorientiert zu kommunizieren,
- Konflikte konstruktiv und lösungsorientiert zu besprechen,
- die Spieler durch Mitbestimmungs- und Gestaltungsmöglichkeiten aktiv einzubinden.
Zielgruppe
Alle Trainer*innen im Jugendbereich ab D-Jugend oder im Erwachsenenbereich auf Kreis- und Bezirksebene
Voraussetzungen
- Nachweis eines 9-stündiger Erste-Hilfe-Kurses, der zum Zeitpunkt der Lizenzierung nicht länger als zwei Jahre zurückliegen darf
- Lizenzvertrag des BFV
- Spielleitung der gepfiffenen Spiele
- Bitte beachten Sie, dass Sie bei allen Lehrgängen der C-Lizenz sporttauglich sein müssen. Mit einer akuten Verletzung ist die Teilnahme an der Ausbildung nicht möglich.
--> ACHTUNG: IM NÄCHSTEN SCHRITT DER ANMELDUNG MUSS FÜR DAS LASTSCHRIFTVERFAHREN DIE EIGENE IBAN ANGEGEBEN WERDEN.
Wir stellen keine Rechnungen auf den Verein aus! Sofern die Lastschrift fehlschlägt, werden Sie aus dem Lehrgang ohne Rücksprache entfernt und Sie erhalten eine Rechnung in Höhe von 46,27€ zzgl. den Kosten, die uns Ihre Bank in Rechnung stellt.
Wir bitten diesen Umstand bei der Anmeldung unbedingt zu berücksichtigen. (weitere Informationen hierzu finden Sie in unseren AGBs)
Um die Zielsetzungen realitätsnahen Lernens zu erfüllen, ist es verpflichtend, dass die Trainer im Zeitraum der Ausbildungslehrgänge über eine der Ausbildungsstufe entsprechenden Mannschaft bzw. Trainingsgruppe verfügen, mit der sie während der Ausbildung Anwendungsaufgaben in unterschiedlichen Bereichen absolvieren können. Sollte dem Trainer keine Mannschaft zur Verfügung stehen, muss sich dieser selbständig um eine altersgerechte Lehrprobenmannschaft aus seinem Verein bemühen. Sonderanträge können nicht gestellt werden.
• C-Lizenz Profil Kinder/ Jugend: min. 3 vs. 3
• C-Lizenz Profil Jugend/ Erwachsene: min. 6 vs. 6 + 2 TW
Um die Zielsetzungen realitätsnahen Lernens zu erfüllen, ist es verpflichtend, dass die Trainer im Zeitraum der Ausbildungslehrgänge über eine der Ausbildungsstufe entsprechenden Mannschaft bzw. Trainingsgruppe verfügen, mit der sie während der Ausbildung Anwendungsaufgaben in unterschiedlichen Bereichen absolvieren können. Sollte dem Trainer keine Mannschaft zur Verfügung stehen, muss sich dieser selbständig um eine altersgerechte Lehrprobenmannschaft aus seinem Verein bemühen. Sonderanträge können nicht gestellt werden.
Hinweis
WICHTIGE INFORMATION zum 01.01.2025
Ab dem 01.01.2025 werden die Profile "Jugend" & "Erwachsene" zusammengelegt.
DAUER DER AUSBILDUNG
Die C-Lizenz umfasst insgesamt 80 LE und teilt sich in Lehrgang 1 (40 UE) und Lehrgang 2 (40 UE) mit Prüfung auf.
Die einzelnen Lehrgänge umfassen folgende Ausbildungsphasen:
- Online-Phase
- Präsenzphase
- Anwendungsphase
Der Lehrgang kann nur als „bestanden“ gewertet werden, wenn alle Teile der Online- und Anwendungsphase nach den festgesetzten Bearbeitungsfristen absolviert werden und in der Präsenzphase die Anwesenheitspflicht zu 100% erfüllt wird. Einzelne Leistungen können nicht aus dem Gesamtpreis herausgerechnet werden.
Die komplette Ausbildung (DFB-Basis-Coach, Lehrgang I und Lehrgang II der C-Lizenz) muss innerhalb von zwei Jahren ab dem DFB-Basis-Coach abgeschlossen werden.
UNTERKUNFT
Die Lehrgangsgebühren beinhalten Unterkunft im Zweibettzimmer mit WC/Dusche und Vollverpflegung (Frühstück, Mittagessen, Abendessen). Einzelne Leistungen können nicht aus dem Gesamtpreis heraus gerechnet werden. Getränke sind im Preis nicht enthalten.
ABSCHLUSS & ZERTIFIZIERUNG
Mit erfolgreich abgeschlossenen Lehrgang II wird die DFB C-Lizenz sowie der zuschussfähige BLSV/ DOSB-Lizenz ausgestellt.
STORNIERUNGSKOSTEN
Die Höhe der Stornierungskosten für abgesagte zentrale Lehrgänge richtet sich nach dem Eingang der schriftlichen Absage. Die Höhe der Stornierungskosten ergeben sich nach § 11 Nr. 28 der BFV- Finanzordnung in Verbindung der Anlage zur Finanzordnung unter §2 I. Nr. 28. Absagen müssen immer in schriftlicher Form erfolgen.
Die Stornierungskosten betragen pro Person:
ab 8 Wochen vor Lehrgangsbeginn: 46,27 Euro
ab 4 Wochen vor Lehrgangsbeginn: 50% der Gesamtgebühr
ab 14 Tage vor Lehrgangsbeginn: 100% der Gesamtgebühr
bei unentschuldigtem Fernbleiben: 100% der Gesamtgebühr